3. Oktober ist Feiertag
7. November Spanien und Portugal
5. Dezember Kapernaum
Ja, Sie haben richtig gelesen. Da hat jemand umziehen
müssen. Viele Bücher haben im neuen Zuhause, einem Zimmerim Senioren-Heim KAPERNAUM, keinen Platz gefunden. Sie stehen jetzt bei uns. Viel wunderschöne weihnachtliche Literatur gehört dazu. Wir dürfen sie an diesem Nachmittag entdecken, wieder entdecken, mitnehmen.
Die Bücherhalle Hamburg hat ein neues Angebot bei uns im MGH. Einmal im Monat kommen die Kolleginnen aus der Bücherhalle und nehmen Kinder im Alter von 3-5 Jahren mit auf eine literarische Reise. Mit Büchern, Bildern über den Beamer und einer kleinen Bastelaktion laden wir Kinder und Eltern am Mittwochnachmittag ein, eine fantastische Geschichte zu erleben:
25. Oktober, 22. November, 20. Dezember jeweils um 14.30 Uhr
Das Angebot ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung unter 📳 0157 52 32 78 74 oder im MGH bei Antonia Münch-Fokuhl
Sie brauchen Hilfe beim Antrag stellen oder Formular
ausfüllen? Haben Sie Probleme mit dem Jobcenter oder
anderen Behörden? Brauchen Sie Unterstützung rund ums
Thema Gesundheit, Alter oder Pflege? Oder haben Sie Fragen zu ähnlichen Problemen? Dann kommen Sie gerne zu uns! Wir unterstützen Sie dabei, versuchen eine Lösung zu finden oder vermitteln Sie an die richtige Stelle weiter.
Terminabsprache
Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, rufen Sie uns bittean folgenden Tagen an:
Dienstag, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 📳 0160 969 049 09
Dienstag, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 📳 01573 640 032 8
Donnerstag 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr 📳 01573 640 032 8
Oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
Freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr. Merkenstraße 4, Bewegungsraum
„Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren“ (B.K.S Iyengar). Die Yoga-Trainerin Oksana Heßler entführt Sie aus dem stressigen Alltag. Lernen Sie Verspannungen zu lösen
und unruhige Gedanken mithilfe von bewusstem Atem zu beruhigen. Yoga trägt dazu bei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. DieTeilnahme ist kostenfrei.
Für die Bewegungsfreiheit empfehlen wir angenehme Kleidung zu tragen. Yoga-Matten stellen wir zu Verfügung, die nach jeder Benutzung desinfiziert werden. Informationen und Anmeldung bei Melek Akil unter
📳 01575 3994787 oder per Mail melek.akil@doppelfisch.de
www.flaticon.com von Darius Dan
Sachen reparieren macht Sinn und Spaß. Man sitzt zusammen, tauscht sich aus, hilft anderen und das Ganze ist auch noch gut für die Umwelt! Im Reparaturtreff können Sie aktiv mit Rat und Tat Ihr handwerkliches Können einsetzen oder defekte Gegenstände aus Ihrem Haushalt vorbeibringen. Die Reparaturen sind kostenfrei, da alle Mitwirkenden ehrenamtlich tätig sind.
Abgabe und Anmeldung überTelefon 📳 040 32965866 oder per Email über barbara.kirsche@doppelfisch.de
Montags von 10.00 -12.30 Uhr
Wir laden Sie ein zu einem vielfältigen und liebevoll zu-
bereiteten Frühstücksbuffet. Es wird von ehrenamtlich Mitarbeitenden angeboten und ist so bunt wie unser Stadtteil.
Jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr
Inn bunt gemischter Frühstücksrunde werden wir satt,
kommen ins Gespräch und lernen uns und die deutsche
Sprache kennen. Eine Sprachlehrerin unterstützt uns.
Drei SozialpädagogInnen begleiten und beraten im
Café, das die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen be-
rücksichtigt und sich immer wieder weiterentwickelt.
Unterstützt von den Billekidz, bietet Sabine Arnold Kin-
dern und Eltern eine professionelle Sprachförderung mit
Musik und Bewegung an. Außerdem steht eine Heb-
amme zur Beratung und zum Gespräch zur Verfügung.
Ein Projekt zusammen mit der Elternschule Billstedt
Merkenstraße 4
Freitags von 14.30 bis 17.00 Uhr
Unsere Schneiderin Nazan leitet an und vermittelt sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittenen Spaß am Gestalten mit der Nähmaschine. Alte Kleidungsstücke können aufbereitet und neue Sachen entwickelt und genäht werden. Der Spaß und das Miteinander sollen auch nicht zu kurz kommen.
Bitte anmelden! Teilnehmerbeitrag pro Mal: 2 Euro
Samstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Start 6. Mai
Die Künstlerin Sükran hat seit 22 Jahren Erfahrungen in der Malerei und sieht die Aufgabe von Kunst vor allem in der Brückenbaufunktion von unterschiedlichen Kulturen. Alle Teilnehmer*innen haben das Potenzial, sich auszudrücken, egal ob mit Bleistift, Pinsel oder Farbe. Jede/er kann sich somit auf seine eigene künstlerische Reise begeben, egal ob Neuling oder Fortgeschritten. Bitte anmelden! Teilnehmerbeitrag pro Mal: 2 Euro
Samstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die freischaffende Künstlerin Leyla bietet an, mit Tonarbeiten wundervolle Erfahrungen zu sammeln. Ton bietet viele Möglichkeiten, sich auszudrücken; Sie können Ihre eigenen Ideen umsetzen oder sich vor Ort inspirieren lassen. Beim Töpfern ist man mit den Gedanken ganz bei sich und seinem Tun. Dinge wie Kugeln, Schalen, Engel, Tiere, Deko usw. können mit Hilfe von Leyla leicht hergestellt werden. Bitte anmelden! Teilnehmerbeitrag pro Veranstaltung 2,00 Euro
Töpfern für Kinder und Erwachsene
jeden Donnerstag, in geraden Wochen 17.00 - 21.00 Uhr im Bürotrakt Info Marianne Wölk, 📳 712 45 52
Ohne Computer geht es nicht, aber das Leben mit ihnen kann anstrengend sein! Wir erklären, wie die Technik funktioniert, welche Möglichkeiten das Internet bietet und wie man in Videokonferenzen in Kontakt kommt. Und bei Kaffee und Snacks bearbeiten wir gern Ihre mitgebrachten Fragen.
Sonntag 23. April 12.30 -15.30 Uhr
Sonntag 2. Juli 12.30 -15.30 Uhr
Merkenstraße 4 im Gemeindesaal
Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Absprache Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragen - in einer eins-zu-eins-Beratung und in IhremTempo. Außerdem verleihen wir kostenfreiTablets zum Kennenlernen. Informationen gibt es unter
📳 0157 39 67 54 34 oder im Nachbarschaftsbüro unter 📳 040 32 96 58 66.
Als die Kinder laufen lernten, als Vati den neuen Grill anwarf oder Gertrud und Hermann Hochzeit feierten: Wie schade, wenn die alten Filmschätze auf dem Dachboden verstauben. Und wie schön, wenn man sie einfach noch
einmal auf dem PC ansehen kann! Dieser Wunsch kann jetzt wahr werden, denn im Reparaturtreff gibt es ab Oktober auch die Möglichkeit Ihre auf VHS, VHS-C, Hi8 und Mini- DVD gespeicherten Erinnerungen zu digitalisieren. Es fallen Kosten für Speichermedien an.
Abgabe und Anmeldung überTelefon 040 32965866 oder per Email barbara.kirsche@doppelfisch.de Informationen gibt es unter 📳 0157 396 754 34 oder imNachbarschaftsbüro 📳 040 32 96 58 66
Ärger mit dem Telefonanbieter, Probleme bei Abrechnungen der Stromkosten, Mahnungen oder Inkassobriefe– das Quartiersprojekt der Verbraucherzentrale in Billstedt unterstützt Sie bei diesen oder ähnlichen Fragen, zurzeit im Mehrgenerationenhaus, montags 14:00-16:00.
Die wöchentliche kostenlose Sprechstunde des Projekts „Verbraucher stärken im Quartier“ in Billstedt findet im Mehrgenerationenhaus statt. Montags von 14:00-16:00 in der Merkenstr. 4 für Sie da. Außerdem erreichen Sie uns unter 📳 040 24832-129 montags von 12.00 -14.00 Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 10.00-12.00 Uhr oder per Mail unter quartier@vzhh.de
Immer wieder schieben Internet- und Telefonanbieter oder Stromanbieter Verbrauchern und Verbraucherinnen Verträge unter, die sich nicht wollten, oder sie geraten in
Verkaufsfallen im Internet. Gerade für Menschen mit niedrigem Einkommen können solche Fallen zu langfristiger Verschuldung führen. Mit diesen und ähnlichen Themen können sich Verbraucher und Verbraucherinnen an die Quartierssprechstunden wenden,
um einen unabhängigen Rat zu erhalten. Das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ in Billstedt/ Horn wird von der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BjV) gefördert. Bei Rückfragen: Quartiersbüro Billstedt der Verbraucherzentrale Hamburg, 📳 040 24832 129, Alexandra Kalsner und Claudia Michehl
Einzelberatungen regelmäßig dienstags und freitags von 10.00 bis 12.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus der Kirchengemeinde Schiffbek und Öjendorf in der Merkenstraße 4, 22117 Hamburg. Hier unterstützen wir Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Job- und Wohnungssuche.Das Angebot wird in Kooperation mit dem Community Center Billbrook umgesetzt.
Gesundheitsberatung im Jobcafé freitags von 10 -12 Uhr durch die Hamburger Arbeit
Vielfältige Second-Hand-Kleidung für Erwachsene
(Träger: Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Schiffbek und Öjendorf)
Montag 10.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Während der Öffnungszeiten können Sie nicht nur einkaufen, sondern auch gut erhaltene Kleidung abgeben! 📳 0157 35 64 93 46
Ort: Billstedter Hauptstraße 86
Nachbarschaftshilfe
Wir versuchen bei alltäglichen Schwierigkeiten zu helfen und bieten unter anderem Einkaufshilfen an.
Beratung bei Pflegebedarf oder im Alter
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten im Alter haben.
Besuchsdienst SeniorPartner Diakonie
SeniorPartner und SeniorPartnerinnen sind engagierte und geschulte Freiwillige, die gerne Zeit mit älteren Menschen verbringen, auch als Entlastung für pflegende Angehörige.
Informationen über die diese Angebote erhalten Sie über Barbara Kirsche 📳 040 329 658 66
Im Mehrgenerationenhaus ist fast immer was los – Es gibt Angebote für Interessierte aller Altersgruppen
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen und ist Alleinstellungsmerkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Mehrgenerationenhäuser gibt es nahezu überall in Deutschland. Bundesweit nehmen rund 540 Häuser am Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus teil.
(Quelle:© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend)
Seit über zehn Jahren hat sich unsere Arbeit weiterentwickelt und so immer wieder neue Aspekte und Ideen finden und aufgreifen können. Das neue Programm mit einer Laufzeit von 2021 bis 2028 hat den Titel „Miteinander-Füreinander“. Wir werden das Programm in gewohnt guter Weise umsetzen und sind froh, dass wir neben den vielen ehrenamtlichen Menschen zusätzlich auch Bereiche professionalisieren konnten.
Unser Herz schlägt für den Stadtteil, das Quartier und den Menschen, die darin wohnen.
Es geht uns darum, Menschen, die es nicht so gut getroffen hat, zu unterstützen, deshalb setzen wir uns bei Armut, für Gerechtigkeit und einem Miteinander ein.
Wir sind froh, dass es uns gelang mit anderen Einrichtungen Angebote zu entwickeln und dadurch auch Arbeitsbereiche wie das Quartiersmanagement mit dem Nachbarschaftsbüro und das Community Center im Bereich der Integrationsarbeit ins Leben zu rufen.
Schauen Sie sich einfach einmal bei uns um oder rufen Sie uns an, wenn Sie mehr erfahren möchten. www www.mehrgenerationenhaeuser.de
Unsere Telefonsprechzeiten sind aktuell montags 10.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Terminabsprache. Informationen über unsere Angebote erhalten Sie über Melek Akil
📳 0157 53 994 787
E-Mail senden melek.akil@doppelfisch.de
www www.community-center-billbrook.de
Rainer Picker
(Leitung)
Merkenstraße 4,
22117 Hamburg
📳 040 714 03 200
oder 0172 42 00 830
E-Mail mehrgenerationenhaus@
Antonia Münch-Fokuhl
(Koordinatorin MGH) Merkenstraße 4,
22117 Hamburg
📳 0172 42 00 830
E-Mail mehrgenerationenhaus@
Emina Omerovic
(Koordinatorin Jobcafé)
Merkenstraße 4,
22117 Hamburg
📳 0157 36400328
Melek Akil
📳 0157 53 994 787
E-Mail senden melek.akil@doppelfisch.de
www www.community-center-billbrook.de
Öffnungszeiten 10:00-12:00 Uhr und freitags von 14:00-18:00 Uhr und nach Terminabsprache erreichbar.