ForuM-Studie
Ein Beben würde durch die Ev. Kirche gehen, wenn die erschütternden Ergebnisse der ersten umfassenden Studie über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Zeit von 1946 - 2020 der Öffentlichkeit übergeben würden. 1259 Täter, in der überwältigen Mehrheit Pastoren, Diakone, Erzieher und männliche Angestellte der Kirche, und 2225 Betroffene konnten identifiziert werden. Im Wissen um das große Dunkelfeld der Delikte gehen Experten von mindestens 3.500 Tätern und 9.300 Betroffenen in den gemeindlichen und diakonischen Einrichtungen aus. Wahrscheinlich sind es noch deutlich mehr.
Das Beben blieb aus.Viele Menschen können sich immer noch nicht vorstellen, dass in ihren Gemeinden über Jahrzehnte Verbrechen an Kindern und Jugendlichen in Kitas und im Konfirmandenunterricht, bei Jugend- und Chorfreizeiten durch Mitarbeiter und Vertrauenspersonen der Kirche geschahen.
Dr. Christian Braune, Pastor und Psychotherapeut (HP), war mehrere Jahre Mitglied der Aufarbeitungs-Kommission von sexualisierter Gewalt und spirituellem Missbrauch in einer Ev. Geschwisterschaft durch einen Pastor der Landeskirche Hannover. Er wird die Ergebnisse der Studie vorstellen und über präventive Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen berichten.Am 25. Januar 2024 wurde die ForuM-Studie eine unabhängige Aufarbeitungsstudie zum Thema Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie, veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studie sind erschütternd.
Unsere Aufgabe ist es, an der Seite der Betroffenen zu stehen und zu handeln. Die ForuM-Studie bildet eine neue Grundlage für unsere Aufarbeitung. In unserem Kirchenkreis gibt es seit 10 Jahren Präventions- und Interventionsarbeit, die Vorbereitungen dazu begannen 2012. Es gilt, mit den Ergebnissen der Studie die Aufklärung weiter voranzubringen und die Maßnahmen zu intensivieren.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche betroffen sind oder waren oder wenn Sie Fragen dazu haben:
- Als unabhängige Meldebeauftragte im Kirchenkreis Hamburg-Ost berät und unterstützt Jette Heinrich, wenn Sie von sexualisierter Gewalt im kirchlichen Kontext betroffen sind und/oder waren, davon Zeug*in wurden, oder eine betroffene Person sich Ihnen anvertraut hat: j.heinrich(at)kirche-hamburg-ost.de | 0176 195 198 96 | Fachstelle Prävention und Intervention im Kirchenkreis Hamburg-Ost
- Für die Nordkirche steht UNA – Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene zur Verfügung.
- Deutschlandweit können Sie sich an die Zentrale Anlaufstelle .help wenden.
- Natürlich können Sie sich auch an Pastor Bothe oder Pastorin Faupel-Drevs wenden.
