Donnerstagabendprogramm


2 mal Film!

Dieses Jahr beteiligen wir uns nicht an dem Filmfestival

der Generationen, führen aber das Medium „Film“ mit zwei spannenden Dokumentarfilmen gern weiter! Der große Bildschirm im Wintergarten, die Möglichkeit, den Film zwischendrin auch anhalten zu können, für Fragen und Eindrücke, Raum für eine längere Einführung und anschließende Aussprache – das alles macht es hoffentlich zu einem etwas anderen, eben sehr gemeinsamen Filmschauen.

Mit Pastor Gerhard Bothe


FILM 01:

28. September, 19.30 Uhr Die Stille Revolution – ein Film zum Kulturwandel in der Arbeitswelt 

Wir wollen eine Arbeitswelt schaffen, in der jeder genau da tun kann, was ihm als Mensch wirklich wichtig ist“, sagt der Unternehmer Bodo Janssen und setzt es in seinem Betrieb eindrucksvoll um. Der Film erzählt von seinem eindrucksvollen Weg vom klassischen Unternehmer über persönliche Krisen, seine Begegnung mit dem Benediktinerpater Anselm Grün hin zu radikal neuen Lösungen im Bereich von Wirtschaft und Mitarbeiterführung. Inzwischen ist Bodo Janssen selbst spiritueller Lehrer, Autor und Redner. Dass auch andere Unternehmer anfangen, umzudenken, macht Hoffnung. Der Film Die Stille Revolution stellt diese immer noch neue Bewegung und ihre Gedanken vor.


FILM 02:

12. Oktober, 19.30 Uhr Ich will dich – Begegnungen mit Hilde Domin

„Nur eine Rose als Stütze“, „Nicht müde werden, sondern dem Wunder, leise, wie einem Vogel, die Hand hinhalten“. Viele kennen Zeilen von Hilde Domin, auch in Gottesdiensten wird die 2006 verstorbene Dichterin gern zitiert. In diesem Film trifft eine junge Filmemacherin auf eine wache, unkonventionelle 95jährige in ihrer Wohnung voller Bücher, Rosen und Erinnerungen – mit einer Lebensgeschichte, in der sich das letzte Jahrhundert spiegelt. Ein berührendes Portrait einer Dichterin und eines Menschenlebens!



26. Oktober, 19.30 Uhr

 „Entstellter Himmel“* – sexualisierte Gewalt in der Kirche  *Der Titel geht zurück auf ein jüngst erschienenes Buch von Christiane Lange u.a. Referentin: Katharina Seiler, stellv. Leitung der Stabstelle Prävention der Nordkirche

 


9. November, 17.00 Uhr

Gedenktag zu Billstedter Stolpersteinen

Wir laden als Donnerstagabend-Team herzlich am Jahrestag der Reichspogromnacht zu unserem jährlichen gemeinsamen Rundgang zu Billstedter Stolpersteinen ein. Ein Innehalten an jedem Stein, eine Erinnerung an die dazugehörige Lebensgeschichte und das erlittene Unrecht, dazu ein Psalm, ein Lied und ein entzündetes Licht zum Gedenken. Treffpunkt: vor dem Ortsamt Billstedt, Öjendorfer Weg 9

 

 


23. November, 19.30 Uhr

Komm, wir ziehen in den Frieden*

Jeder Mensch hat eine Idee davon im Kopf, was das

ist. Und es gibt viele Fragen dazu, gerade jetzt wo immer noch Krieg in der Ukraine und an anderen Orten auf der Welt ist. Es gibt einen kurzen Vortrag, dann kommen wir ins Gespräch zu Fragen wie: Kann es Frieden jenseits von richtig undfalsch geben? Was lässt mich an den Frieden glauben? Wo führt mein eigenes Handeln zum Frieden?

Zu Gast an dem Abend ist Julika Koch, Referentin für

Friedensbildung der Nordkirche.

*Liedzeile: Udo Lindenberg