Rückblick „von zeichen und wundern“
Ein Kunstprojekt für alle
Antonia Korbmacher reist an und zeigt uns, was sie vorhat
Das Fastentuch entsteht nach genauen Vorgaben
Endlich dürfen in der Druckwerkstatt auch wir ran und zeigen, was in uns steckt!
Dazu gibt es Musik, Tanz und Veranstaltungen rund um die Uhr
Begeisterte junge Menschen werden auf dem Kirchhof gesehen
Klar, ganz ohne die Mitmacher im Hintergrund geht das alles nicht … danke an alle Beteiligten!
Die Ergebnisse sind wunderbar und ein Grund zum Feiern. Danke Antonia!

Merci, Seigneur!
Sonne, Mond und Sterne, geheimnisvolle Zeichen von Liebe, Geburt und Tod und allem dazwischen, was menschlich und himmlisch ist – die wollen wir gemeinsam im Kirchenraum entdecken und in einer Druckwerkstatt sichtbar machen.
Nun schon zum 3. Mal gibt es im September ein großes Kunstprojekt in unserer Gemeinde. Die Bänke wandern auf den Hof, innen wird der Raum frei für die Textil-Künstlerin Antonia Korbmacher, die von So, 12.9. – So, 19.9.21 als „artist in parish“ (Künstlerin in der Gemeinde) in der Kirche zu Gast sein wird. Die erste Wochenhälfte (Mo-Mi) gehört ihr; in einer einfachen Druckwerkstatt wird sie ein großformatiges neues „Fastentuch“ in dreiTeilen gestalten. Die Kirche ist offen, wir können ihr dabei zuschauen und ins Gespräch kommen.
In der zweiten Wochenhälfte (Do-Sa) wandert die Druck- werkstatt in den Kirchhof. An vier Stellen, überdacht durch Pavillons soll auf langen Biertischen in den Farben der Glasfenster unserer Taufkapelle gedruckt werden: rot, orange, gelb, blau. Und auf Papier, Stoff und (bitte dazu selber mitbringen) auf weiße T-Shirts.
Dabei kommen wir miteinander ins Tun, ins Wundern und auch ins Gespräch, über Staunenswertes im Kirchenraum und auch in uns selbst. Eine kleine Symbolkunde öffnet neue Horizonte.Herzlich Willkommen täglich auf dem Kirchhof nachmittags zu Kaffee und Apfelkuchen vomTeam des MGH. Es gibt dreimal täglich Gebetszeiten in der Kirche, beim „Abendpsalm“ entdecken wir die Bewegungen und Gebärden im großen Relief an der Altarwand. Gäste aus den ökumenischen Nachbargemeinden in Billstedt sind dabei zu Gast.
Und am Ende gibt es was zu feiern: Herzliche Einladung zur „Nacht der Kirchen“ mit Vernissage und Musik und zum großenTanz-Gottesdienst am Sonntag mit Auftakt der Aktion „todesMUTIG“ der Nordkirche.
Wir freuen uns auf Sie und Euch alle! Danke für eine Anmeldung bei den Verantwortlichen oder direkt im Kirchenbüro.
Kirstin Faupel-Drevs
PS: !! Wir brauchen weiße (saubere!) T-Shirts!!
PPS: Bitte beachten Sie die üblichen Hygiene-Vorschriften



Tanz-Gottesdienst (1)
in der leeren Kirche mit Pastorin Faupel-Drevs und Anke Stockmann und Team
Montag – Mittwoch
Druckwerkstatt Kirche
Fastentuch (Antonia Korbmacher)
Donnerstag – Samstag
Druckwerkstatt Kirchhof
für Einzelne und Gruppen
Samstag, 18.9. um 18.00 Uhr
Vernissage und musikalische „Nacht der Kirchen“
22.00
Uhr Abschluss mit Lichtfeier
Sonntag, 19.9. um 11.00 Uhr
Tanz-Gottesdienst (2) mit Geraldine
Chachuat
in der Zeichenkirche mit Pastorin Faupel-Drevs und Team. Wir feiern zugleich die Eröffnung der großen Kunstaktion der Nordkirche „todesmutig“ unter der Leitung von Dr. Anna Luise Klafs
(Studienleiterin für Kunst und Kirche, www.kulturhimmel.de ), die zu Gast bei uns sein
wird.
Montag – Freitag
Tägliche Gebetszeichen
08.00 Uhr Meditation
12.00 Uhr „Offene Kirche“ (Stille, eine Kerze anzünden, Musik und Segenswort)
18.00 Uhr Abendpsalm und Gebärde mit Freund*innen aus der Ökumene
Druckwerkstatt
Melden Sie sich für die Nachmittage gerne an oder kommen Sie einfach dazu
Donnerstag, 16.9.
Vormittags Kita und Schulklasse
14.00-15.30 Uhr Senior*innen (Marianne Wölk)
16.00-17.30 Uhr Nachbarschaft (Barbara Kirsche)
19.00 Uhr Do-Abend-Programm (Pastorin Faupel-Drevs)
Freitag, 17.9.
Vormittags Kita und Schulklasse
14.00-15.30 Uhr Elterncafé (Sarah Baghlani)
16.00-17.30 Uhr Sinnsucher*innen aus Bibelkreis und... (Pastor Bothe)
19.00 Uhr Pfadis und Jugendliche (Tobias
Zimmermann und Bekki Wohltmann)
Samstag, 18.9.
10.00 - 12.00 Uhr Kinder der Familienkirche (Wiebke Koldewey)
Nacht der Kirchen
18.00 - 19.00 Uhr Vernissage mit Claus Kühner und Ines Vega (Orgel und Geige)
19.30 - 20.30 Uhr Gospelkonzert mit “GosBill”
21.00 - 21.30 Uhr Ruobing
Sun (Percussion/Marimbafon)
22.00 Uhr Lichtritual (Klänge: Rubobing Sun)